Preise Gebäudereinigung
Sie benötigen einen Dienstleister für Reinigungsarbeiten also Fragen Sie diverse Firmen an und erhalten meistens völlig unterschiedliche Preise für die Gebäudereinigung
Wir möchten hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen
Qualität kostet Geld
Grundsätzlich sollten Sie sich vorher im klaren sein, welche Qualität Sie erwarten und welche Leistungen in welchem Zeitraum erbracht werden sollen. Was nichts kostet ist in den meisten Fällen auch nichts.
Qualitätsstufen und Preise
Nachdem wir jetzt auf die Erwartung und den Anspruch eingegangen sind kommen jetzt die Qualitätstufen und Preise. Die genannten Preise sind Richtpreise und keinefalls Verbindlich oder Allgemeingültig. Jedes Unternehmen hat je nach Größe völlig andere Kostenstrukturen und Kalkulationssätze.
Standard – Angelernte Hilfskräfte mit wenig Berufserfahrung meist ohne Fachausbildung für geringen Anspruch an Qualität
Unterhaltsreinigungen ab 22,50 EUR, Glasreinigungen ab 32,00 EUR, Baureinigungen ab 28,00 EUR, Grundreinigungen ab 30,00 EUR
Klassisch – Mitarbeiter mit jahrelanger Erfahrung und Ausbildung für mittlere Qualitätsansprüche
Unterhaltsreinigungen ab 24,00 EUR, Glasreinigungen ab 37,00 EUR, Baureinigungen ab 32,00 EUR, Grundreinigungen ab 35,00 EUR
Premium – Facharbeiter, ausgebildete Kräfte, Meister, Betriebswirte für hohe Qualitätsansprüche
Unterhaltsreinigungen ab 26,00 EUR, Glasreinigungen ab 40,00 EUR, Baureinigungen ab 35,00 EUR, Grundreinigungen ab 37,00 EUR
Wie die Preise zu Stande kommen
Im Bereich der Gebäudereinigung und der Gebäudedienstleistungen gibt es tarifliche Vereinbarungen und Mindestlöhne: Aktuell 10,30 EUR (Stand 01.01.2018, Tarifstufe 1) 13,55 EUR ( Stand 01.01.2018, Tarifstufe 6) Hier gehts zum Rahmentarifvertrag der Gebäudereiniger
Mögliche Preisbildung Tarifstufe 1 – 10,30 EUR hinzu kommen Steuern, Sozialabgaben und BG Beiträge (Rechenbeispiel 75% = 7,73 EUR) Betriebskosten (Kfz, Mieten, Versicherung – Rechenbeispiel 10% = 1,03 EUR) Die kosten könnten so gedeckt werden. Jetzt wirtschaften die Betriebe aber aus ertragsbezogennen Gründen – es folgt der Gewinn ( Rechenbeispiel 10% = 1,03 EUR) Fassen wir zusammen 10,30 EUR + 7,73 EUR + 1,03 EUR + 1,03 EUR = 20,09 EUR zzgl. Mehrwertsteuer: 23,09 EUR – Die Kalklulation hängt natürlich stark davon ab, welche Größe und Kosten der jeweilige Dienstleister hat, wie schnell er beim Kunden ist und welche Qualität er abliefert – Ein gilt es zu merken: ” Ein Dienstleister mit Stundenpreisen unter 22,00 EUR kann nicht seriös sein”
In der Welt in der wir Leben
Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie täglich körperlich harter Arbeit ausgetzt wären, kaum Dankbarkeit erfahren und am Ende des Monats das Geld kaum reicht – Jeder Mensch hat das Recht auf eine faire und gerechte Bezahlung und einen respektvollen Umgang – Preisdrückerei geht immer zu Lasten der Menschen.
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen